Wo warst du, Adam?

Wo warst du, Adam?
Wo warst du, Adam?
 
Dies ist der Titel eines Romans von Heinrich Böll aus dem Jahr 1951, der im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs spielt und dem ein Motto aus den »Tag- und Nachtbüchern« von Theodor Haecker mit folgendem Wortlaut vorangestellt ist: »Eine Weltkatastrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor Gott. Wo warst du, Adam? Ich war im Weltkrieg!« Die Frage an Adam geht auf eine Stelle im Alten Testament (1. Moses 3, 9) zurück, wo Gott nach Adam ruft, der sich nach dem Genuss des Apfels im Paradies vor Gott verborgen hat. Als Zitat wird es scherzhaft als Frage nach jemandes Verbleib gebraucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wo warst du, Adam? — ist ein 1951 erschienener Roman von Heinrich Böll. Der Autor stellte diesem Werk zwei Mottos voran. Das erste entstammt den Tag und Nachtbüchern von Theodor Haecker: „Eine Weltkatastrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Czerniakow — Adam Czerniaków (* 30. November 1880 in Warschau; † 23. Juli 1942 in Warschau) war ein Ingenieur und Mitglied des polnischen Senats. Er war nahezu drei Jahre lang Vorsitzender des Ältestenrates vom Warschauer Ghetto. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Czerniaków — (vor 1939) Adam Czerniaków (* 30. November 1880 in Warschau; † 23. Juli 1942 in Warschau) war ein Ingenieur und Mitglied des polnischen Senats. Er war nahezu drei Jahre lang Vorsitzender des Ältestenrates vom Warschauer Ghetto …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof von Zimpren — Der Bahnhof von Zimpren ist eine Kurzgeschichte des deutschen Nobelpreisträgers Heinrich Böll, die erstmals 1958 in der Wochenzeitung Die Zeit veröffentlicht wurde. Inhalt dieser Kurzgeschichte ist die Entwicklung eines Dorfes zu einer Kleinstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren — Doktor Murkes gesammeltes Schweigen nennt sich eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll. Erstveröffentlicht wurde sie 1955 in den Frankfurter Heften. Eine erweiterte und überarbeitete Fassung erschien 1958 in dem Sammelband Doktor Murkes gesammeltes …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Murkes gesammeltes Schweigen — Doktor Murkes gesammeltes Schweigen nennt sich eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll. Erstveröffentlicht wurde sie 1955 in den Frankfurter Heften. Eine erweiterte und überarbeitete Fassung erschien 1958 in dem Sammelband Doktor Murkes gesammeltes …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Böll — (1981) …   Deutsch Wikipedia

  • Kahlschlagliteratur — Die Trümmerliteratur (auch Literatur der Stunde Null, Kriegs oder Heimkehrerliteratur) ist eine deutsche Literaturepoche. Sie begann 1945, also nach dem Zweiten Weltkrieg, und trat Anfang der 1950er Jahre mit anspruchsvollen neueren Formen, etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Katharina Blum — Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann ist eine 1974 erschienene Erzählung von Heinrich Böll. Die Erzählung beschreibt, wie eine bisher unbescholtene Frau wegen ihrer Freundschaft zu einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”